
Biologische Abbaubarkeit bezeichnet das Vermögen organischer Chemikalien zum biologischen Abbau, also ihrer Zersetzung durch Lebewesen (insbesondere Saprobionten) bzw. deren Enzyme. Im Idealfall verläuft dieser chemische Metabolismus vollständig bis zur Mineralisierung, so dass die organische Verbindung bis hin zu anorganischen Stoffen wie Kohl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Biologische_Abbaubarkeit

Eignung einer org. Substanz durch Mikroorganismen zersetzt zu werden.
Gefunden auf
https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

Die Biologische Abbaubarkeit bezeichnet die Eignung einer organischen Substanz, durch Mikroorganismen zersetzt zu werden.
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/biologische_abbaubarkeit.html

Biologische Abbaubarkeit, Eigenschaft organischer Verbindungen, für den Abbau durch Mikroorganismen oder Enzyme (Biodegradation) zugänglich zu sein. Organische Verbindungen bestehen aus einem Kohlenstoff-Grundgerüst, an das hauptsächlich Wasserstoff oder Sauerstoff gebunden ist. Bei einem vollständigen biologisc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Unter B. versteht man den Abbau organischer Stoffe unter gegebenen Umweltbedingungen. Der B. ist die Folge von Wechselwirkungen organischer Stoffe, Organismen und Umwelt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122
Keine exakte Übereinkunft gefunden.